Markgröningen
  • Die Landfrauen
  • Willkommen LandFrauen Markgröningen
  • Aktuell
  • Junge LandFrauen
  • Juniorengruppe
  • Termine
  • Unsere Sportgruppen
  • Kreativnachmittag
  • Foto-Galerien
  • Vorstandschaft
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Infos auf das Smartphone
  • Reisen
  • Rezepte
  • Landesverband / Kreisverband

Schwäbischer Salzkuchen

 

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Backform von 32 - 34 cm Durchmesser mit einem salzigen Hefeteig auslegen.

 

Für die Füllung:

1 Becher Schmand

2 Eier

1 Becher saure Sahne

1/2 Becher süße Sahne

1 Esslöffel Mehl

Salz

 

miteinander verrühren und in die ausgelegte Backform geben.

Nach Belieben mit Schnittlauch und/oder Speckwürfelchen bestreuen.

Bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten backen.

 

Guten Appetit!


Holunderblütenküchlein 

 

Der Holunder fängt zu blühen an – Zeit dieses Rezept auszuprobieren!

 

Ca. 20 Holunderblüten-Dolden

150 g Mehl

eine Prise Salz

2 Eier

150 ml Milch

150 ml Apfelsaft oder Wasser

1 Pck. Vanillezucker

 

Zubereitung:

Blütendolden gut ausschütteln oder bei Bedarf vorsichtig abbrausen

und trocken. Mehl, Salz, Eigelb, Apfelsaft/Wasser und Milch verrühren. Den flüssigen Teig ca. 30 Min. zugedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Eiweiß und Vanillezucker steif schlagen und sorgfältig unter die Teigmasse heben. Die Blütendolden einzeln in den Teig tauchen und mit der Blütenseite nach unten in der Pfanne ausbacken. Die fertigen Holunderblütenküchlein nach Belieben mit Zimt oder Puderzucker bestreuen.

Guten Appetit!


 

Holunderblütensirup selbstgemacht!

10-20 große Holunderblütendolden (leicht ausschütteln, große Stiele entfernen)

3,5 kg Zucker

2 l Wasser

100 g Zitronensäure

Holunder, Wasser, Zitronensäure und die Hälfte der Zuckermenge in einem Topf ansetzen, sodass die Blüten vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind und 3 Tage an einem kühlen Ort ruhen lassen. Zwischendurch umrühren.

Nach drei Tagen absieben, den restlichen Zucker hinzugeben, vermischen und unter Rühren aufkochen. Sirup heiß in Flaschen abfüllen und gut verschließen.

Etwas Sirup mit Mineralwasser vermischen, Eiswürfel und je nach Geschmack ein paar Zitronenscheiben hinzugeben. Und schon haben Sie ein köstliches Erfrischungsgetränk für die heißen Sommertage zubereitet!

Schnelle Häppchen

Schinkenröllchen mit Tuc-Keksen

1Packung Tuc oder andere salzige Kekse, 1-2 Gekochte Schinkenscheiben

Kräuter-Frischkäse  oder andere Geschmacksrichtung, Petersiele.

Schinkenscheibe mit Frischkäse bestreichen und aufrollen.

In Scheiben schneiden und auf Tuc-Kekse legen mit Petersilie ganieren.

 

Lachs-Sandwich

Toast nach Wunsch Vollkorn

100g geräucherter  geschnitten Lachs

Einige Zwiebelringe

Miree Frischkäse WASABI oder anderer Kräuterfrischkäse

2 Toast mit Frischkäse  bestreichen auf einen Toast Lachs legen und Zwiebelringe darauf und nächster Toast mit Frischkäse nachunten, leicht an drücken und diagonal scheiden. Es entstehen  4 Dreiecke auf eine kleine Platte anrichten.

 

Mias Schokoschnitten

225g Butter, 225g Zucker, 1 Prise Salz, 6 Eidotter

2 Tafeln bitter Schokolade (im Wasserbad schmelzen)

75g Mandeln, 50g Mehl

6 Eiklar

125g Marmelade

Puderzucker

1 Backblech mit Backfolie

Zubereitung:

Die 6 Eiklar mit 3 Esslöffel Zucker steif schlagen und zur Seite stellen.

Die Schokolade in kleine Stücke brechen, im Wasserbad schmelzen.

Die Butter,  Zucker  und Prise Salz schaumig rühren.

Nach und nach die Eidotter unterrühren.

Die geschmolzene etwas abgekühlte Schokolade unterrühren.

Mandeln und Mehl unterrühren.

Zum Schluss den Eischnee unterheben, und den Teig auf das mit Backfolie aus gelegtem Backblech gleichmäßig verteilen. Im Vorgeheißtem Backofen  bei  210 Grad   10-15 Min.  backen.

Den Kuchen auf ein Gitter heben und halbieren, die eine  Hälfte von der Folie lösen und auf ein Kuchengitter  legen und mit Marmelade bestreichen. Nun die andere Hälfte mit der Folie nach oben auf die mit Marmelade bestrieche Hälfte setzen Folie entfernen.

Mit Puderzucker bestäuben und in kleine Rauten oder Dreiecke schneiden.

 

Luiesenhäschen

250g Mehl, 1 gestr. Teelöffel Backpulver, 100g Zucker, 30g Kakao, 1 Päck. Vanillezucker, 1Fläschchen Rum-Aroma, 1 Prise Salz, 3 Essl. Kaltes Wasser, 125g Butter.  Häschenausstecher (später 3 Esslöffel Zucker)

 

Aus den Zutaten  einen Knetteig herstellen und kalt stellen.  Den Teig auswellen und Häschen ausstechen, Häschen  in den  Zucker drücken und die gezuckert Seite nach oben auf ein Backblech mit Backfolie setzen. Bei  180 Grad 10-15 Min. backen.


herbstliche Maronensuppe

Wer im Winter halb erfroren nach Hause kommt, kann sich mit einem Teller heißer Suppe wieder auf Temperatur bringen und damit eventuell eine Erkältung verhindern.

Für 1,75 l Suppe

Zutaten

0.5 Sellerie

1 Kartoffel (mehlig)

1 Zwiebel

2 EL Rapsöl

1 TL Meerrettich (frisch gerieben)

0.5 TL Kardamom (gemahlen)

1 Prise geriebene Orangenschale

1.5 l Gemüsesud

375 g ungesüßtes Kastanienpüree

125 ml süsse Sahne

Etwas Salz

1 Msp.Pfeffer

0.5 EL Apfelessig

2 EL Petersilie für die Garnitur

 

Zubereitung

1.         Sellerie, Erdapfel und Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden.

2.         In einem Topf Öl erwärmen, Sellerie, Erdapfel und Zwiebel zugeben. Mit Kren, Kardamom und Orangenschale würzen. Mit Gemüsesud bedecken und zugedeckt weichkochen.

3.         Kastanienpüree und Obers einmischen. Mit dem Pürierstab mixen und mit dem restlichen Gemüsefond auf die gewünschte Konsistenz bringen.

4.         Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken, noch einmal aufkochen. Mit Petersilie bestreuen.

Gut zu Wissen: Maroni enthalten viel Kalium, Magnesium, die Vitamine B, C, E und Folsäure. Sie helfen bei Kopfschmerzen, Milz- und Leberbeschwerden.


Rezepte aus dem LandFrauen – Kalender:

Kartoffel-Rösti-Taler

500g Kartoffeln, 1 Zwiebel, 1 Ei, 2 EL geriebener Käse,1 EL kleingeschnittene Petersilie, ½ TL getr. Majoran, 1 TL Stärkemehl, Pfeffer, Salz, Öl

Rohe Kartoffeln grob raspeln, Zwiebeln fein schneiden. Alle Zutaten vermengen. Blech mit Backpapier belegen. Mit einem Eßlöffel die Kartoffelmasse portionsweise auf das Blech geben, die Menge ergibt 12 Taler. Taler mit etwas Öl beträufeln und im vorgeheizten Backofen bei 180C ca. 30 Minuten lang backen. Vorsichtig würzen, da der Käse bereits Würze mitbringt. Viel Freude bei Zubereiten und Guten Appetit!



 Jetzt Mitglied werden!

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.

Mitglied werden


Sie hätten gerne Infos direkt auf Ihrem Smartphone, dann nutzen Sie den Link:

Infos aufs Smartphone

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
LandFrauenverein Markgröningen
Abmelden | Bearbeiten
  • Die Landfrauen
  • Willkommen LandFrauen Markgröningen
  • Aktuell
  • Junge LandFrauen
  • Juniorengruppe
  • Termine
  • Unsere Sportgruppen
    • Ausdauer-Gymnastik
    • Präventive Gymnastik "Bleib Fit"
    • Senioren Plus"
    • Ausgleichs-Gymnastik
    • Yoga in den Sommerferien
    • Fit am Vormittag / Bodyforming online
  • Kreativnachmittag
    • KREATIVNACHMITTAG
  • Foto-Galerien
    • Foto-Galerie 2016
  • Vorstandschaft
    • Die Vorstandschaft
    • Vorstandsdamen
    • Treffpunkt
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Infos auf das Smartphone
  • Reisen
  • Rezepte
  • Landesverband / Kreisverband
  • Nach oben scrollen