Jahresprogramm 2022 - junge LandFrauen
Du möchtest Neues ausprobieren und dazulernen, kreativ tätig sein und dabei mit anderen jungen Frauen ins Gespräch kommen? Dann bist Du hier genau richtig! Wir freuen uns auf Dich!
Eine Initiative der LandFrauenvereine des Bezirks Markgröningen
Anmeldungen und Kontakt: Carolin Mayer & Dorothee Elser
(junge-landfrauen-mg@gmx.de)
19.05.2022: Handlettering – Workshop
Kreative handgeschriebene Etiketten und vieles mehr selbst gestalten mit Kalligrafin Ute Bendel
Realschule Markgröningen, 18:00 – 21:00 Uhr, 7 €/Person
Anmeldeschluss: 13.05.2022 - Der Workshop ist bereits ausgebucht!
07.07.2022: Seifen – Workshop
Seifen selber herstellen und einfärben mit Seifensiederin Karina Lang
Realschule Markgröningen, 18:30 – 21:30 Uhr, 15 €/Person
Anmeldeschluss: 02.07.2022
01.10.2022: Herbst – Kochevent
Leckere Gerichte aus saisonalem Gemüse und regionalen Erzeugnissen zubereiten – ein Workshop mit Ernährungsreferentin Margarete Büttner
Realschule Markgröningen, 16:00 – 20:00 Uhr, 10 €/Person & Lebensmittelkosten
Anmeldeschluss: 26.09.2022
25.11.2022: Weihnachtsbäckerei
Klassisches Weihnachtsgebäck selbst gemacht – ein Workshop mit Konditorin Hedwig Straßburger
Realschule Markgröningen, 18:30 – 21:30 Uhr, 7 €/Person
Anmeldeschluss: 20.11.2022
Alle Veranstaltungen werden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbands Württemberg – Baden e.V. Stuttgart durchgeführt.
Der Mitgliedsbeitrag von 35 € wird jährlich vom jeweiligen Ortsverein per Lastschrift eingezogen.
Schnappschuss vom Kräutersalz – Workshop der jungen LandFrauen mit
Annegret Bartenbach am 30. April 2022
Am 28. April 2021 fand unser online Kräuter-Vortrag statt. Von Kräuterpädagogin Annegret Bartenbach erfuhren wir viel Wissenswertes über den Löwenzahn und seine entwässernde Wirkung, das Frauenheilkraut Schafgarbe, den Gundermann - ein Würzkraut, die Knoblauchsrauke und den Giersch. In ihrem Vortrag erläuterte Annegret Bartenbach außerdem welche Pflanzen man leicht mit diesen verwechselt, wie die genannten Kräuter in der Küche verwendet werden können und man ohne großen Aufwand selbst ein Kräuteröl oder einen Kräuteressig herstellen kann. Für alle, die den Inhalt des Vortrags gleich in die Tat umsetzen wollten, hatte Frau Bartenbach ein Kräuterpaket zum Abholen zusammengestellt. Nun warten wir gespannt auf das Ergebnis.
Ein schönes Gedicht über das Landfrau sein!
Landfrau – denkst Du sicherlich
Ach, das ist doch nichts für mich!
Altmodisch sind dort die Frauen,
könn´ nur große Torten bauen,
Kaffee kochen, Trachten tragen,
sich mit Vieh und Acker plagen.
Leben heut´ noch hinterm Mond,
sind Modernes nicht gewohnt!
Weit gefehlt, Ihr lieben Leute!
Denn die Landfrau, die ist heute:
Selbstbewusst, am Puls der Zeit,
trägt gern Jeans und Business-Kleid,
fährt Motorrad, Cabrio,
Rock und Pop macht sie erst froh,
ist gebildet, up-to-date!
Weiß stets, wie die Welt sich dreht!
Landfrau ist nur Bäuerin?
Nee – das habt Ihr falsch im Sinn!
Denn die Landfrau ist modern,
bildet sich und reist sehr gern.
Sie liebt die Geselligkeit,
steht für Engagement bereit.
Ist nicht auf den Mund gefallen,
und hat Freude fast an allem.
Als Landfrau bewahrt sie Traditionen,
hilft auch, die Natur zu schonen,
sie kann twittern und auch mailen,
geht sich auch beim Sport mal quälen.
Sie ist entschlossen und beherzt,
und es wird bei ihr gescherzt.
Aufgeschlossen und agil,
hat sie von ihrem Leben viel.
Offen gegenüber Neuem,
wird sich die Landfrau auch nicht scheuen,
was völlig Neues zu probieren, ganz ohne Angst, sich zu blamieren.
Wenn Du nun denkst: So bin ich auch!
Dann hör doch mal auf Deinen Bauch!
Schau einfach mal bei uns herein –
Du wirst uns stets willkommen sein!
Am vergangenen Samstag konnten wir bei herrlichem Wetter unseren Herbstrundgang mit Streuobstpädagogin Frau Irmgard Kumpf machen. Das war wirklich ein Geschenk, nachdem die letzten Veranstaltungen alle abgesagt werden mussten.
Auch unsere nächste Veranstaltung „Edelsteine und ihre Wirkung“ mit Frau Christine König wird aus bekannten Gründen am 20.11.2020 nicht stattfinden können.
Unser neues Programm werdet ihr vor Weihnachten erhalten.
Bis dahin wünschen wir euch alles Gute und Grüßen
euch herzlich Eure jungen LandFrauen
Dorothee Elser und Carolin Mayer