
Mitgliederversammlung
Am 14. März 2023 hat die diesjährige Mitgliederversammlung im Evangelischen Gemeindehaus stattgefunden.
Die 1. Vorsitzende, Frau Irene Eckert, eröffnete diese mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder. Zunächst bedankte sie sich bei einigen Mitgliedern für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement:
bei Stella Rösner für die Gestaltung des Jahresprogramm, bei Hannelore Hayer für die Organisation der Seniorenfeiern und Anmeldungen, sowie bei Edith Steemann für die Organisation des Kreativnachmittags.
Ein weiterer Dank ging an den Hofladen Glaser, den Friseursalon Koch und die Teilnehmerinnen des Kreativnachmittags für den Verkauf der Landfrauenkalender, an Sandra Fleischanderl und Silke Hayer, die sich ab sofort in unserem Bezirk im Kalenderteam engagieren, an Heike Spörer für die Betreuung der Homepage und an Andrea Reiger für die bisherige Betreuung unserer Backgruppe beim Schäferlauf.
Vielen Dank an Ursel Bäßler, welche die Backgruppe ab diesem Jahr betreuuen wird.
Es folgte der Jahresrückblick und das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres durch die 1. Vorsitzende. Im Anschluss wurden die anstehenden Veranstaltungen dieses Jahres bekannt gegeben. Es folgte der Bericht der Kassiererin, Frau Sabine Albrecht. Anschließend wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.
Irene Eckert bedankte sich bei den Kassenprüferinnen Rose Gutscher und Getrud Rapp mit einem Blumenstrauß. Gertud Rapp wurde als Kassenprüferin verabschiedet.
Die anschließenden Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:
Als 2. Vorsitzende wurde Annerose Ritz wiedergewählt. Annemarie Glaser und Dorothee Elser wurden wieder als Vorstandsmitglieder gewählt. Als neue Kassenprüferin wurde Karin Schmid gewählt.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich wieder oder neu für eine Aufgabe zur Verfügung stellen.
Alle Vorstandsmitglieder erhielten von Irene Eckert einen Blumenstrauß als Dank für ihre Arbeit. Die 2. Vorsitzende, Frau Annerose Ritz, bedankte sich bei Irene Eckert mit einem Kräuterkörble für ihr großes Engagement.
Die 1. Vorsitzende kündigte den geplanten Aktionstag des Landfrauenbezirks Markgröningen am 25. Juni 2023 in Schwieberdingen an, wozu alle Mitglieder eingeladen wurden.
Die anwesenden Mitglieder hatten im Anschluss die Möglichkeit ihre Vorschläge und Wünsche für das neue Jahresprogramm an einen „Wunschbaum“ zu heften.
Am Ende der Mitgliederversammlung referierte Gabriele Weigel in anschaulicher Weise über die Stadtgeschichte von Markgröningen.
Die Mitgliederversammlung schloss mit der Verabschiedung der anwesenden Mitglieder. Als kleines Dankeschön bekamen alle Mitglieder eine Rose.